Katharina Pflaum

Erfahren Sie die spannende Entstehungsgeschichte der Eventlocations Energiepark und Ellipsum
Gebäude- und Energietechniker*in / Facility Management in Vollzeit (m/w/d)
oder per Post an:
element-e group AG, Rathausstraße 3-4, 96114 Hirschaid
Die element-e group AG ist die Betreibergesellschaft der beiden Eventlocations Energiepark und Ellipsum. Die Gesellschaft sitzt in dem 200 m entferntem Bürogebäude „Villa Veit“ in der Rathausstraße 3-4 in Hirschaid, welches im Jahr 2007 aufwändig von Herrn Frank Seuling unter Berücksichtigung von Denkmalschutzanforderungen restauriert und mit einem Neubau ergänzt wurde.
Neben dem Bereich Eventmanagement sind in dem Bürogebäude die Geschäftsleitung, das Marketing sowie die kaufmännische Verwaltung untergebracht.
Das Leitbild und der Anspruch der element-e group AG ist es, neben der professionellen Planung und Durchführung von nachhaltigen Veranstaltungsformaten (green meetings & events), auch Menschen mit klimaneutralen und nachhaltigen Technologien und Konzepten zu verbinden. Damit wollen wir einen wichtigen Beitrag leisten zur Erreichung europäischer, nationaler und regionaler Nachhaltigkeits- und Klimaziele.
Unser Team gestaltet gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Events – zukunftsweisend und nachhaltig beeindruckend.
Ein professionelles Team von Event-Profis, auf das Sie sich verlassen können.
Entdecken Sie, wie die beiden einzigartigen Veranstaltungslocations Energiepark und Ellipsum in Hirschaid von 2014 bis heute gewachsen sind.
Nach dem Erwerb einer Industriebrache in Hirschaid, dem ehemaligen Fabrikgelände von Scherer & Trier, im Jahr 2010 durch Frank Seuling, entstand nach dreijähriger Planungs- und Umbauphase auf einer Gesamtfläche von ca. 4.000 qm eine nachhaltige, moderne Veranstaltungsplattform mit einzigartigem Energiekonzept: Der Energiepark.
Ziel und Vision war es, ein Leuchtturmprojekt für die Umsetzung von Energietechnik und Architektur im Kontext nachhaltiger Entwicklung zu schaffen, um Mensch und Technologie zu verbinden.
Bei der Auswahl und Festlegung der Materialkonzepte wurde gezielt auf die Verwendung von nachhaltigen Systemen und ökologischen und nachwachsenden Materialien gelegt.
Unter dem Motto „erlebe erneuerbare energien“ wurden über 20 innovative Energietechnologien installiert und erlebbar gemacht. Im Jahr 2014 eröffnete der Energiepark als erstes und einziges zertifiziertes EU-Green Building in der Veranstaltungsbranche und ist seither überregional bekannt.
Neben dem bereits etablierten und benachbarten Energiepark entwickelte Frank Seuling in unmittelbarer Nähe nun ein weiteres Vorzeige-Gebäude mit dem Anspruch eines „Zero-Carbon Buildings“: Das Ellipsum.
Mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums über eine Förderung in Höhe von einer Million Euro startet nun im Jahr 2022 der Neubau der Veranstaltungsarena als erster Bauabschnitt. Ziel ist die Realisierung eines „Null-Energiegebäudes“ mit Fokus auf Kundeneutralität. Der Neubau wird als Holzbau mit Stroheinblasdämmung durchgeführt. Darüber hinaus werden erneuerbare Energietechnologien eingesetzt, wie z.B. Grundwasserwärmepumpe und thermische Speicher für Heizen und Kühlen, elektrische Speicher sowie PV-Anlagen für Dach und Fassade. Ergänzt wird das Energiekonzept noch durch energieeffiziente Licht- und Steuerungstechnik.
Besonders wichtig war es dem Bauherrn, den Planungsprozess so auszugestalten, dass stets die ökologischen Gesamtziele zur Optimierung des CO2-Footprints berücksichtigt werden. Dies soll auch in einer Ökobilanzierung nach Abschluss der Maßnahmen dargestellt und visualisiert werden.